







Grand Theft Auto III (GTA 3)
Tatsächlich begann die Geschichte von modernem GTA, wie die Spieler sie kennen, mit Grand Theft Auto 3, das 2001 von DMA Design für die PlayStation 2 veröffentlicht und 2002 in der PC-Version herausgebracht wurde (im selben Jahr wurde das Studio als Rockstar North bekannt).
Nach dem „flachen“ GTA und GTA 2 ist dieses Spiel in 3D-Grafik gestaltet, die für ihre Zeit fortschrittlich war (unter Verwendung der RenderWare-Spiel-Engine), und bietet beispiellose Handlungsfreiheit. Der Erfolg des Spiels war offensichtlich: viele Fachzeitschriften wählten GTA 3 als „Spiel des Jahres“, und es ist weiterhin in verschiedenen Listen der bedeutendsten Projekte der Computer-Spieleindustrie zu finden.
GTA 3 trug zur Schaffung vieler Fortsetzungen bei, die sich vielleicht nicht schlechter als das Original herausstellten; viele Spiele wurden (und werden jetzt) entwickelt, die die Hauptmerkmale des berühmten Genres aufgenommen haben – Freiheit der Bewegung über eine große Location (in diesem Spiel ist diese Location eine anständige Stadt), die Möglichkeit, Haupt- und Nebenquests in nicht so strikter Reihenfolge abzuschließen, eine Mischung der Genres (Shooter, Autosimulator)... Heutzutage wird dieser Spielstil als „Sandbox“ oder „Open-World-Spiel“ bezeichnet. Es muss gesagt werden, dass GTA 3 nicht das erste Spiel dieser Art war, aber es wurde eines der beliebtesten. Die Liebe der Spieler zu GTA 3 führte dazu, dass viele Amateur-Modifikationen dafür entwickelt wurden: Spieler ersetzen alte Autos durch neue, bearbeiten Parameter, ändern Waffen und das Erscheinungsbild der Stadt.
Das originale GTA 3 ist nach wie vor gefragt. Im Jahr 2004 veröffentlichten die Entwickler eine Version für Xbox (sie wurde zusammen mit GTA Vice City, das für die Xbox angepasst wurde, in einer Sammlung namens GTA Double Pack veröffentlicht): Die Version für die Xbox unterschied sich von den anderen durch bessere Texturen und einige andere Verbesserungen (übrigens wurden all diese Verbesserungen später von Fans in das PC-Format im Mod-Format übertragen). 2010 wurde das Spiel für Mac-Computer veröffentlicht, und 2011, zu Ehren des zehnten Jubiläums seiner Veröffentlichung, wurde GTA 3 auf Smartphones und Tablets veröffentlicht.
Der Schauplatz von GTA 3 ist Liberty City, das mit New York im Hinterkopf geschaffen wurde. Liberty ist in zwei Inseln unterteilt – Portland Island und Staunton Island; Die Lage der Stadt beeinflusst auch das Festland, das Shoreside Vale genannt wird. Jede der drei Teile der Stadt unterscheidet sich stark in Architektur, verfügbarem Transport und kriminellen Gruppen, die bestimmte Bereiche kontrollieren. Die Kommunikation zwischen den Teilen der Stadt erfolgt über Hängebrücken, U-Bahn und unterirdische Straßentunnel.
Der Zeitraum von GTA 3 wird auf 2001 geschätzt, also auf die gleiche Zeit, als das Spiel veröffentlicht wurde. Die Hauptfigur ist ein stiller Krimineller namens Claude (sein Name wird im Spiel selbst nie erwähnt). Er wird verhaftet und verurteilt, während er versucht, eine Bank auszurauben. Seine Komplizin, ein Mädchen namens Catalina, hat ihn hereingelegt, indem sie ihn nach dem Raub im Stich ließ. Während des Transports von Gefangenen wird eine Polizeimotorkolonne angegriffen. Diese Gelegenheit nutzend, entkommen Claude und ein anderer Gefangener namens Eight-ball (8-ball). Sie finden ein schäbiges Zimmer in einem der armen Viertel, das Claudes erstes Refugium in dieser düsteren Stadt wird.
Im Verlauf des Spiels wird Claude vielen anderen Kriminellen begegnen, darunter Verbrechensbosse unterschiedlicher Status und Ränge. Es ist bemerkenswert, dass viele Charaktere aus GTA 3 auf die eine oder andere Weise in späteren Spielen der Reihe auftauchten: Toni Cipriani, eines der Mitglieder der Leone-Familie, der Claude Aufgaben gibt, ist die Hauptfigur in GTA Liberty City Stories; Catalina, die Claude verraten hat, erscheint als Nebenfigur in GTA San Andreas, ebenso wie Claude selbst, der in mehreren Videos für einen extrem kurzen Zeitraum auftritt.
Aus San Andreas erfuhren die Spieler den Namen des Helden, obwohl diese Tatsache auch zu anderen Zweifeln führte: Ist Claude aus GTA 3 derselbe Claude Speed, der die Hauptfigur von GTA 2 war? Als Antwort auf Fragen von Spielern bemerkte ein Entwickler von Rocktar: „Claudes Nachname könnte Speed sein oder auch nicht.“
Wie bereits erwähnt, beinhaltet das Genre, in dem GTA 3 gemacht wurde, oder besser gesagt eine Mischung aus Genres, die Freiheit der Bewegung in einer großen Location (übrigens wurden zum ersten Mal in der Reihe sanfte Änderungen des Tageszeiten und dynamische Wetterwechsel implementiert) und das Absolvieren verschiedener Aufgaben, die den Hauptnebenfiguren des Helden gegeben werden. Neben den Hauptaufgaben, die die Handlung vorantreiben, gibt es im Spiel viele zusätzliche und optionale Missionen, wie die Möglichkeit, Teilzeit als Taxifahrer zu arbeiten.
Die Fortbewegung in der Location erfolgt nicht nur zu Fuß, sondern auch mit Autos (es gibt insgesamt 50 davon im Spiel) und Booten (vier Stück). Im Spiel gibt es auch ein Flugzeug, das laut den Antworten der Entwickler eher als Scherz gedacht war; Bei der Erstellung eines Spiels über Autos und Schießereien dachten die Autoren nicht, dass die Spieler ernsthaft an einem fliegenden Fahrzeug interessiert sein würden.
Motorräder, Fahrräder und Hubschrauber erschienen in den folgenden Teilen, aber es ist bemerkenswert, dass Fans versuchten, dieses Transportmittel in GTA 3 selbst zu implementieren.
Ein beeindruckend großes Waffenarsenal ermöglicht es, Mitglieder feindlicher Gruppen effektiv zu erschießen oder, falls jemand es bevorzugt, gewöhnliche Bewohner. Darüber hinaus ist dies der einzige Teil von GTA, in dem die Zerschlagung von Körpern implementiert ist – Arme und Beine fliegen auf cartoonhafte Weise von Menschen ab, wenn Claude mit einer Waffe auf sie schießt. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass ein Spieler in GTA 3 frei, nachdem er ein Auto von einem Zivilisten oder nicht so Zivilisten gestohlen hat, über den Bürgersteig rasen kann und dabei alle Passanten auf seinem Weg umnietet. Heutzutage sieht man niemanden, der in Spielen solche Gewalt anwendet, und es ist unklar, ob das gut oder eher schlecht ist, aber zu einem Zeitpunkt sorgte dieses Spiel für viel Aufregung und Skandale, die Rockstar-Firma versuchte allgemein, sich ein skandalöses Image zu schaffen.
Es wurde gemunkelt, dass einige Dinge aus GTA 3 herausgeschnitten wurden, und das ist wahr – jedes Spiel ist in verschiedenen Phasen der Erstellung von interessanten und weniger interessanten Entwicklungen beraubt, aber nicht alle bekannten Daten über herausgeschnittene Inhalte entsprechen der Wahrheit. Beispielsweise gab einer der Charaktere, der aus der finalen Version gestrichen wurde, ein Obdachloser namens Darkell, angeblich Claude die Aufgabe, eine Bombe auf das Stadion zu werfen; In der finalen Version wurde diese Episode zusammen mit Darkell selbst aufgrund der Terroranschläge vom 11. September gestrichen.
In der Zwischenzeit haben die Entwickler in einem kürzlichen Interview, in dem sie Gerüchte widerlegten, gesagt, dass das Spiel seit dem Terroranschlag praktisch unverändert geblieben ist und viele der Legenden, die sich darum entwickelt haben, nichts weiter als Legenden sind. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass es im Spiel auch einige echte Geheimnisse gibt.
Spieler mögen GTA 3 mögen oder auch nicht, sie wissen vielleicht wenig darüber und behandeln es mit Gleichgültigkeit, aber es lässt sich nicht leugnen, dass es GTA 3 war, das der gesamten Spielereihe einen enormen Schub gegeben hat, was Rockstar ermöglicht hat, seinen Platz als eines der größten und einflussreichsten Unternehmen der Gaming-Industrie einzunehmen.
Veröffentlichungsdaten
- PC — 4. Januar 2008
- PlayStation 3 — 26. September 2011
- PlayStation 4 — 5. Dezember 2015
- Android — 14. Dezember 2011
- iOS — 14. Dezember 2011
Systemanforderungen
Minimal
- Betriebssystem: Windows 98/ME/2000/XP
- Prozessor: Intel Pentium 4 1,60 GHz; AMD Athlon 64 2800+
- RAM: 96 Mb
- HDD: 500 MB Speicherplatz auf der Festplatte
- Grafikkarte: GeForce4 MX 420 mit 16 Mb Speicher
- Soundkarte: DirectX-kompatibel
- DirectX-Version: 8.1
- Und auch: Tastatur, Maus, DVD-ROM-Laufwerk
Empfohlen
- Betriebssystem: Windows 98/ME/2000/XP
- Prozessor: Intel Pentium 4 2,00 GHz; AMD Athlon 64 3200+
- RAM: 128 Mb
- HDD: 500 MB Speicherplatz auf der Festplatte
- Grafikkarte: GeForce4 MX 440 mit 32 Mb Speicher
- Soundkarte: DirectX-kompatibel
- DirectX-Version: 8.1
- Und auch: Tastatur, Maus, Andere Controller: Game Pad, DVD-ROM-Laufwerk