Autos in GTA 6

26 Januar 2024
Mad Knight

Fahrzeuge in GTA, wie Waffen, sind ein wichtiger Bestandteil des Gameplays. Je vielfältiger der Transport, desto interessanter. Darüber hinaus hat jedes Auto seine eigenen Merkmale und ermöglicht es, die gleichen Aufgaben auf verschiedene Arten zu bewältigen. In GTA 6 wird die Fahrzeugflotte mit neuen Modellen erweitert, aber viele alte und berühmte Autos werden zurückkehren. In diesem Artikel werden wir über alle berühmten Autos aus der Neuheit berichten.

Lassen Sie uns mit den Modellen beginnen, die von vorherigen Teilen nach GTA 6 übertragen werden.

Annis Elegy Retro Custom

Ein zweitüriges Sportauto, das in Grand Theft Auto Online eingeführt wurde. Elegy Retro Custom basiert auf dem Nissan Skyline GT-R mehrerer Generationen. Elegy Retro Custom ist eine klassische Version des Elegy RH8, die an den Elegy aus Grand Theft Auto: San Andreas erinnert und ein realistischeres Aussehen hat.

Aufgrund seines Alters ist der Elegy Retro Custom viel langsamer als der ursprüngliche Elegy RH8. Dennoch ist er aufgrund seines Allradantriebs, der eine bessere Beschleunigung und Handhabung ermöglicht, immer noch eine der besten Optionen in der Sportklasse. Die Stärken des Elegy Retro Custom liegen hauptsächlich in engen Kurven.

Annis Hellion

Annis Hellion ist ein Offroad-Truck, der in Grand Theft Auto Online erscheint. Das Auto ist im ersten Trailer im Verkehr auf einer belebten Autobahn zu sehen. Im Vergleich zum Design in GTA Online hat der Truck ein Set aus verchromten oder Stahlrädern. Der Hellion hat ein sehr "lineares" Design: eine rechteckige Front mit Scheinwerfern, Blinkern an den äußeren Kanten und einer massiven Frontstoßstange.

Die Gesamtleistung ist durchschnittlich. Der Hellion fährt sowohl im Gelände als auch auf Asphalt gut und kann steile Anstiege problemlos bewältigen, obwohl seine großen Reifen anfällig für Schüsse sind, weshalb kugelsichere Gummireifen notwendig sind. Trotzdem ist es ein sehr robustes und stabiles Fahrzeug.

Albany Buccaneer

Der Buccaneer ist ein zweitüriges Muscle-Car-Coupé, das in Grand Theft Auto: San Andreas, Grand Theft Auto IV (wo es fälschlicherweise Bucanneer genannt wird), Grand Theft Auto: Chinatown Wars und Grand Theft Auto V zu finden ist. Es wird auch in Grand Theft Auto: San Andreas verwendet.

In GTA V ist die Leistung des Buccaneers durchschnittlich. Er hat eine schwache Beschleunigung, eine durchschnittliche Geschwindigkeit und gute Bremsen. Er ist nach dem Buick Riviera modelliert und wird von Gangs genutzt.

Albany Buccaneer Custom

Ein zweitüriger Lowrider, der sein Debüt in Grand Theft Auto Online feiert. Das Auto kann im ersten Trailer bei 0:27 Sekunden geparkt hinter PMP 700 gesehen werden.

Im Vergleich zu GTA Online hat das Auto viel profiliertere Reifen. Es hat auch eine neue Farbgebung, die für den Buccaneer Custom in GTA Online nicht verfügbar ist. Anstelle der zweifarbigen Lackierung des Buccaneers hat der Buccaneer Custom nur eine Hauptfarbe auf der Karosserie und den unteren Rahmen, gleicht dies jedoch mit der Innenfarbe aus.

Der Buccaneer Custom ist weitgehend identisch mit dem Standard-Buccaneer, der einzige Unterschied besteht darin, dass er eine abgesenkte Federung hat, was den Buccaneer Custom stabiler und reaktionsschneller erscheinen lässt als die reguläre Version.

Albany Primo

Primo ist eine viertürige Limousine, die in Grand Theft Auto: San Andreas, Grand Theft Auto IV, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint. Als Standard-Mittelklasse-Limousine entlehnt sie sich die meisten Designelemente von ihrer Vorgängerversion, hat jedoch eine etwas größere Frontpartie und ist insgesamt an den Kanten abgerundet. Die Frontstoßstange verfügt über ein Nummernschild und Nebelscheinwerfer, während der Kühlergrill die entsprechenden Albany-Abzeichen trägt.

Erweiterte Kotflügel und seitliche gelbe Parklichter werden an den Seiten verwendet, zusammen mit schwarzen inneren Säulen und schwarzen quadratischen Spiegeln. Der Radstand scheint niedriger zu sein, was ihm ein sportlicheres Aussehen verleiht.

In Bezug auf die Leistung ist das Auto größtenteils seinen Konkurrenzmodellen unterlegen. Es bleibt jedoch crash-resistent und ungewöhnlich wettbewerbsfähig in seiner Klasse, insbesondere für ein Auto in dieser Preiskategorie.

Benefactor Dubsta

Der Benefactor Dubsta ist ein viertüriger SUV in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online. Das Fahrzeug erscheint gegen Ende des ersten Trailers (1:10) von GTA 6.

Der SUV scheint eine Auffrischung mit einem neuen Kühlergrill, Abzeichen und einer Frontstoßstange durchgemacht zu haben, aber die Beleuchtung und die allgemeine Karosserieform bleiben relativ unberührt. Der Dubsta hat einen klassischen europäischen Stil und viele Elemente, die stark an die Mercedes-Benz G-Klasse 463 erinnern. Das Gesamtdesign ist sehr kantig, mit einem Schwerpunkt auf der Überwindung von Hindernissen anstelle von äußerer Schönheit.

Leider leidet der SUV unter starkem Karosseriewanken sowohl auf als auch abseits der Straße. Das Fahren über eine Unebenheit oder kleine Trümmer bei hoher Geschwindigkeit kann das Fahrzeug vollständig umkippen. Glücklicherweise könnte dies mit Upgrades behoben werden. Das hohe Gewicht ist nützlich, um andere Fahrzeuge zu rammen.

Benefactor Schafter MK2

Der zweite Benefactor Schafter ist eine luxuriöse viertürige Limousine, die in The Ballad of Gay Tony, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online zu sehen ist. "Der zweite Schafter hat ein modernisiertes Äußeres mit einem vergrößerten Kühlergrill und LED-Streifen unter zwei Bi-Xenon-Scheinwerfern in den Scheinwerfern. Der Schafter kann in einfarbigen und zweifarbigen Varianten erscheinen, wobei die Sekundärfarbe auf Motorhaube, Dach und Kofferraum aufgetragen ist. Das Auto verwendet einen Satz großer Chromräder.

Der Schafter gilt als eines der schnellsten Autos in der Limousinenklasse, mit einer höheren Höchstgeschwindigkeit als jedes andere Auto (außer dem Super Diamond) und hervorragender Beschleunigung. Er hat keine Tendenz zum Übersteuern aufgrund übermäßigen Grips, sodass er die meiste Geschwindigkeit in Kurven beibehält, was den Schafter ideal für den Renneinsatz macht. Die Crash-Deformation ist akzeptabel.

Benefactor Serrano

Serrano ist ein viertüriger Crossover-SUV, der in The Ballad of Gay Tony, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Der Serrano hat die Hauptfarbe auf der Karosserie und die Sekundärfarbe, die nur seine modifizierte Version hat, am Kühlergrill, der Motorhaube und dem Dachpanel. Das Auto hat die gleichen breiten fünf-Speichen-Räder wie der Habanero, aber sie erscheinen tiefer.

Das Auto produziert eine moderate Menge an Drehmoment. Der Allradantrieb ermöglicht es dem Auto, auch im Gelände gut abzuschneiden.

Benefactor Schlagen GT

Der Schlagen GT ist ein Sportwagen, der in Grand Theft Auto Online erschien. Das Auto ist fast eine exakte Kopie des Mercedes-AMG GT und erinnert je nach äußerem Tuning mehr an bestimmte Modifikationen. Im Vergleich zum AMG GT ist eine nahezu perfekte Duplizierung der Karosserieproportionen, des stilistischen Erscheinungsbildes und der aggressiven Front des Autos zu erkennen. Das äußere Tuning ist insgesamt recht umfangreich. Es ist möglich, jedes Element des Autos zu ändern, einschließlich der Position des Auspuffsystems.

Der Schlagen GT hat eine anständige Beschleunigung und hervorragende Steuerbarkeit bei kleinen Umstellungen. Nach einem vollständigen Upgrade kann das Auto bis zu 196 Kilometer pro Stunde beschleunigen, was es zu einem der schnellsten Sportwagen im Spiel macht. Es ist wichtig zu beachten, dass der Schlagen GT Hinterradantrieb hat, was bedeutet, dass er eine Tendenz zum Ausbrechen hat. Dieser Prozess ist jedoch recht einfach zu kontrollieren, was das Modell für Drifts geeignet macht.

Bravado Buffalo STX

Der Bravado Buffalo STX ist ein viertüriger Muscle-Car, der in Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Er basiert auf dem Dodge Charger (LD) von 2015. Ein großer Teil seines Designs bleibt dem Charger treu, wobei das Aussehen der Front- und Heckstoßstangen von SRT-Modellen inspiriert ist. Die Hauptfarbe des Autos wird auf die Karosserie aufgetragen, während die Sekundärfarbe auf die Innenverkleidung aufgetragen wird. Die Verkleidungsfarbe ist auch für das Armaturenbrett, Teile der Türverkleidungen und die Innenbereiche der Sitze erhältlich. Das Auto ist mit doppelten 5-Speichen-Rädern ausgestattet, die mit Niederquerschnittsreifen versehen sind.

Die Gesamtleistung des Buffalo STX ist auf dem höchsten Niveau der Muscle-Klasse und kann sogar mit einigen Sportwagen konkurrieren. Es hat eine hohe Höchstgeschwindigkeit und hervorragende Beschleunigung. Es verliert auch nicht die Traktion in engen Kurven bei hohen Geschwindigkeiten und rutscht nicht wie andere Muscle-Cars. Mit 100% Rüstungsverbesserung kann der Buffalo STX zwei zielverfolgende Raketen abwehren, wird jedoch von einem einzigen Granatwerfer zerstört. Er hat auch kugelsichere Fenster, die 15 Schüsse aus den meisten Feuerwaffen standhalten können, bevor sie zerbrechen.

Bravado Banshee

Die Banshee ist ein Sportwagen, der in allen Spielen der Grand Theft Auto-Serie vorkommt. Die Banshee erscheint in Grand Theft Auto IV und Grand Theft Auto V als Cabrio mit einem faltbaren Hardtop. Das Auto ist in standardmäßiger monochromatischer Farbgebung oder mit einem Streifen in der Mitte der Karosserie erhältlich.

In GTA Online ist es für umfassende Upgrades in Bennys Maschinenladen verfügbar, wodurch der Sportwagen in einen Banshee 900R Supersportwagen verwandelt wird, wahrscheinlich eine Anspielung auf den Dodge Viper Venom 1000. In GTA IV und GTA V ist die Banshee ein sehr schnelles Auto.

Bravado Bison

Der Bravado Bison ist ein mittelgroßer Pickup mit Doppelkabine, der in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint. Das Design des Trucks ist sportlich. Der Bison verfügt über einen Kühlergrill, der dem des Toyota Tundra der zweiten Generation ähnelt. Das Heck sowie die Seitenspiegel basieren auf dem Ford F-150 der zwölften Generation. Der Bison ist einer der Pickup-Trucks im Spiel, der in der Lage ist, einen Anhänger mit einer Kupplung zu ziehen.

"Der Bison" hat eine gute Höchstgeschwindigkeit, lässt jedoch in Bezug auf die Beschleunigung zu wünschen übrig. Wie der Dodge Ram fährt er sich im Gelände gut dank des 4WD-Getriebes, aber es fehlt an Stabilität, was besonders bei Offroad-Rennen auffällt. Der Bison hat viel Power und ein hervorragendes Drehmoment, das es ihm ermöglicht, steile Hügel mühelos zu erklimmen.

Bravado Gauntlet Hellfire

Der Gauntlet Hellfire ist eine moderne Version des Gauntlet-Fahrzeugs, das zu Grand Theft Auto Online hinzugefügt wurde. Der Gauntlet Hellfire hat eine anständige Geschwindigkeit und eine sehr gute Beschleunigung.

Das Handling ist bei niedrigen Geschwindigkeiten durchschnittlich, aber das Maslcar neigt zum Rutschen und kann sogar bei höheren Geschwindigkeiten umdrehen. Nur gute Fahrkünste können dies verhindern. Das Bremsverhalten ist das gleiche wie beim Gauntlet Classic.

Bravado Gauntlet Classic Custom

Der Bravado Gauntlet Classic Custom ist ein Maslcar, das in Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Der Gauntlet Classic Custom ähnelt stark einem Dodge Charger Daytona von 1969, obwohl die schlanke Form der Nase ihn wie einen Plymouth Superbird von 1970 aussehen lässt. Das Auto ist somit inspiriert von der kurzlebigen NASCAR-Generation, den "Aero Warriors" der frühen 1970er Jahre, als die Dodge-Hersteller mit aerodynamisch verbesserten Versionen ihrer Charger- und Road Runner-Modelle experimentierten.

Die Hauptfarbe des Autos wird auf die Karosserie aufgetragen, während eine Sekundärfarbe auf das Dach aufgetragen wird. Eine Zierfarbe ist auch für einen Großteil des Innenraums verfügbar, einschließlich des Armaturenbretts, des Lenkrads, der Türverkleidungen und der Innenstichnaht. Die Räder wurden durch schlichte Felgen mit hochprofilierten Sonderreifen ersetzt.

Die Custom-Variante schneidet viel besser ab als die Standardvariante Gauntlet Classic. Ihre Beschleunigung ist deutlich verbessert und die Höchstgeschwindigkeit kann sogar die des Gauntlet Hellfire erreichen. Das Handling und die Federung stammen von der Standardversion, was das Auto stabil macht, wenn es Unebenheiten und Bordsteine bei höheren Geschwindigkeiten überfährt. Allerdings wird das Untersteuern bei zunehmenden Geschwindigkeiten ein ernsthaftes Problem, was dazu führt, dass das Auto die Kontrolle verliert und aus den Kurven rutscht.

Bravado Oceanic

Oceanic ist eine viertürige Limousine aus Grand Theft Auto: Vice City, Grand Theft Auto: San Andreas und Grand Theft Auto: Vice City Stories. Sie sieht aus wie Autos, die in den späten 1950er und frühen 60er Jahren entworfen wurden.

Der Oceanic hat eine gute Geschwindigkeit und ein gutes Handling, neigt jedoch dazu, bei scharfen Kurven mit hoher Geschwindigkeit ins Rutschen zu geraten. Er kann auch viele Kollisionen abfangen.

Bravado Polizei Buffalo

Der Bravado Polizei Buffalo ist ein Polizeiwagen, der in GTA 5 und GTA Online verfügbar war. Dieser Polizeiwagen ist eine Modifikation des regulären Buffalo Muscle Cars.

Im Vergleich zu anderen Polizeifahrzeugen hat der Polizei Buffalo bessere Beschleunigungsdynamik, Leistung und eine gute Höchstgeschwindigkeit — 233 km/h. Unerfahrene Fahrer könnten einige Probleme beim Fahren dieses Muscle Cars haben, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten, aber mit dem richtigen Maß an Können wird der Polizei Buffalo zu einem fast unverzichtbaren Auto für Verfolgungen. Der Hauptvorteil, der ihn vom regulären Buffalo abhebt, ist seine viel bessere Haltbarkeit, was bedeutet, dass er mehrere Treffer oder Kollisionen überstehen kann und dann in der Lage ist, die Verfolgung fortzusetzen.

Bravado Rumpo

Der Rumpo behält sein gesamtes Design über die gesamte Serie bei und ist ein mittelgroßer Van, der vier Passagiere (zwei vorne, zwei hinten) transportieren kann. Er erscheint im Verkehr auf einer belebten Autobahn im ersten Trailer (1:04) von GTA 6.

Der Rumpo in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online hat eine durchschnittliche Beschleunigung im Vergleich zu anderen Vans. Das Fahrzeug ist ziemlich wendig und nimmt Kurven bei niedrigen Geschwindigkeiten leicht. Die Stabilität ist durchschnittlich. Der Rumpo hat den Vorteil einer hohen Bodenfreiheit, die es ihm ermöglicht, unwegsames Gelände leicht zu durchqueren.

Bravado Youga Classic

Der Bravado Youga Classic ist ein vollwertiger Vintage-Van, der in Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Er basiert größtenteils auf dem Ford Econoline Cargo Van von 1969-1974, wie im Gesamtdesign und den Details an der Vorderseite zu sehen ist.

Insgesamt hat der Youga Classic eine ähnliche Leistung wie sein modernes Pendant. Er hat einen niedrig drehenden Dieselmotor, langsame Geschwindigkeit und Beschleunigung. Im Gegensatz zum Youga hat das Auto jedoch eine etwas höhere Federung und ist daher besser für unwegsames Gelände geeignet. Der Mangel an Leistung bedeutet, dass es an Offroad-Potenzial mangelt, selbst mit Upgrades. Aber er hat eine anständige Haltbarkeit und kann Kollisionen und Schusswechsel überstehen. Insgesamt ist der Youga Classic aufgrund des Aussehens eher bevorzugt als wegen der technischen Vorteile.

Declasse Tulip

Der Declasse Tulip ist ein Muscle Car, das in Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Der Tulip basiert größtenteils auf dem 1972 Chevelle Malibu mit einigen kleinen Teilen, die von anderen amerikanischen Autos dieser Ära stammen.

Die Geschwindigkeit und Handhabung des Tulip sind bemerkenswert, obwohl es etwas Eingewöhnung braucht. Es gibt Momente mit erhöhtem Radschlupf beim Abbremsen. Das Auto kann über Unebenheiten "zappelig" sein, und wenn man zu scharf lenkt, ohne es richtig zu steuern, riskiert man, die Kontrolle über das Auto zu verlieren. Selbst mit einer vollständig aufgerüsteten Federung treten immer noch Übersteuervorgänge auf. Dennoch ist der Tulip bei Rennen recht wettbewerbsfähig und kann in den Händen eines erfahrenen Fahrers leicht mit gleich schnellen Autos Schritt halten.

Declasse Tulip M-100

Der Declasse Tulip M-100 ist ein zweitüriges Muscle Car, das in Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Der Tulip M-100 basiert größtenteils auf dem Chevrolet Malibu Coupe von 1980 mit sehr geringfügigen Designänderungen. Der Kühlergrill sieht aus wie eine Mischung aus dem Chevrolet Impala von 1975 und 1979, und die Rücklichter, die die Form des Malibu beibehalten, haben ein ähnliches Layout und eine ähnliche Textur wie der Mercedes-Benz W126.

Das Auto wird von einem V8-Motor mit einem rechteckigen Luftfilter angetrieben, der in einer Frontmotor-Konfiguration mit Hinterradantrieb durch ein 3-Gang-Getriebe angeordnet ist.

Enus Jubilee

Enus Jubilee ist ein luxuriöser SUV mit vier Türen, der in Grand Theft Auto Online erschien und auch in Grand Theft Auto VI auftauchen sollte. Jubilee basiert auf dem Rolls-Royce Cullinan.

Der Jubilee kann mit einem Raketenfang-Jammer modifiziert werden, der verhindert, dass das Zielsystem der Lenkwaffe ihn anvisiert.

Wenn die Rüstungserweiterung installiert ist, erhält das Fahrzeug einen Schutz an den Seiten, ähnlich wie gepanzerte Fahrzeuge. Es hat auch kugelsichere Fenster, die 15 Schüsse aus den meisten Feuerwaffen aushalten können, bevor sie zerbrechen.

Gallivanter Baller

Der Gallivanter Baller der ersten Generation ist ein viertüriger, vollwertiger SUV, der in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint. Das Design basiert lose auf dem L322 Range Rover mit Elementen des aktualisierten L320 Range Rover Sport. Es hat jedoch ein weniger luxuriöses Aussehen, zum Beispiel ist die Frontpartie ähnlich wie das Modell der GMT400-Serie von General Motors, während die Heckpartie, einschließlich der Form der Rücklichter, vom vierten Ford Explorer (U251) entlehnt wurde.

Der Baller der ersten Generation ist ziemlich langsam und schwer und hat einen großen Wendekreis. Die Beschleunigung ist durchschnittlich, von 0 auf 100 in etwa 8 Sekunden, aber wie jeder Land Rover ist der Baller in der Lage, steile Hügel zu erklimmen und zeigt eine anständige Geländetauglichkeit. Ein weiterer Vorteil ist die Haltbarkeit — es ist eines der langlebigsten Fahrzeuge im Spiel. Das Auto neigt bei hohen Geschwindigkeiten zum Untersteuern, wahrscheinlich aufgrund einer schlechten Gewichtsverteilung.

Grotti Carbonizzare

Der Grotti Carbonizzare ist ein großartiges Auto, das in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint und auch in Grand Theft Auto VI erscheinen soll. Das Design des Autos lässt sich von dem britisch-italienischen Stil inspirieren, der im Aston Martin V12 Zagato und Ferrari F12 zu finden ist.

Der Carbonizzare ist ein Sportwagen der Mittelklasse mit guter Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Sein Handling ist sehr gut zwischen Untersteuern und Übersteuern ausbalanciert, was das Steuern erleichtert und das Rutschen ausgleicht. Untersteuern ist bei hohen Geschwindigkeiten ausgeprägter, aber es ist leicht zu kontrollieren. Die Crash-Deformation ist akzeptabel. Während der Carbonizzare insgesamt sehr gut ausbalanciert ist, fehlt dem Auto das Potenzial für erfahrenere Fahrer.

Grotti Cheetah Classic

Der Grotti Cheetah Classic ist ein Sportwagen, der in Grand Theft Auto Online erscheint und in Grand Theft Auto VI erscheinen soll. Das Design ähnelt stark dem Ferrari Testarossa mit vorderen Elementen, die vom Ferrari 328 stammen.

Der Cheetah Classic gehört zu den besten seiner Klasse. Es ist sicher zu sagen, dass dieses Auto in den meisten Sportklassik-Rennen Ihnen den Sieg ermöglichen wird. Der Cheetah Classic hat besseren Grip, was die Chancen auf das Rutschen in Kurven, selbst in unerfahrenen Händen, reduziert. Auch das Bremsen funktioniert gut, was dem Fahrer genug Zeit gibt, um auf ein plötzliches Ereignis zu reagieren und einen Unfall zu vermeiden. Alles in allem ist der Cheetah Classic nicht nur gut für den Alltag, sondern auch ideal für professionelle Rennstrecken.

Grotti Furia

Der Grotti Furia ist ein zweitoriger Supersportwagen, der in Grand Theft Auto Online erscheint und im Trailer zu Grand Theft Auto VI zu sehen ist. Der Furia wurde ursprünglich als eines der nur für Missionen und Fluchten verfügbaren Fahrzeuge eingeführt. Später wurde das Auto zum Kauf angeboten. Im ersten Trailer erscheint das Auto auf einer belebten Autobahn in Weiss City (0:25).

Der Furia ist ein gutes Allround-Auto. Dank der Antriebsstrangkonfiguration hat das Auto hervorragenden Grip in Kombination mit guter, wenn auch nicht bester Handhabung bei hohen Geschwindigkeiten. Die Beschleunigung ist nicht schlecht, da der Furia ein Allradantrieb ist, aber die Höchstgeschwindigkeit ist ziemlich mittelmäßig. Nach einem kompletten Upgrade beschleunigt der Furia auf 196,3 Kilometer pro Stunde, aber er ist immer noch langsamer als viele Modelle seiner Klasse.

Trotz seiner ähnlichen Größe und Form zu den meisten konventionellen Supersportwagen ist der Furia überraschend stabil. Die Karosserie des Autos kann Stöße und Überschläge aushalten, insbesondere wenn sie mit Rüstung verstärkt ist.

Imponte Ruiner

Der Imponte Ruiner ist ein Muscle-Car, das in Grand Theft Auto IV, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint und ebenfalls in Grand Theft Auto VI erscheinen soll. Der Ruiner ist stark inspiriert von einer Mischung aus einem Pontiac Firebird der dritten Generation und einem Chevrolet Camaro, ebenfalls der dritten Generation, was sich in den vorderen Faselementen und dem gesamten hinteren Panel sowie in Anspielungen auf viele andere Muscle-Cars und Coupés der 1980er Jahre widerspiegelt.

Die Beschleunigung ist sehr gut, nahe an Autos mit einem viel höheren Preisschild. Die Höchstgeschwindigkeit ist ausgezeichnet. Das Modell ist schnell und kontrolliert.

Die Federung ist moderat steif, was dem Ruiner den dringend benötigten Grip in Kurven verleiht, aber dennoch weich genug ist, um Spaß zu haben. In Bezug auf die Handhabung zeigt der Ruiner hervorragende Leistung mit konstantem Grip, kontrolliertem Traktionsverlust und viel Drehmoment. Das Bremsen ist sehr gut, wenn nicht sogar eines der besten seiner Klasse. Die Crash-Deformation ist akzeptabel, das Auto kann mehrere Kollisionen bei hoher Geschwindigkeit überstehen, bevor es zum Stillstand kommt.

Imponte Phoenix

Der Phoenix ist ein zweitoriges Muscle-Car, das in Grand Theft Auto: Vice City, Grand Theft Auto: San Andreas, Grand Theft Auto: Vice City Stories, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint. Das Auto hatte entweder eine einheitliche Karosseriefarbe oder einen zufällig gemalten Streifen in der Mitte.

Der Phoenix hat eine hohe Höchstgeschwindigkeit und eine anständige Beschleunigung. Er hat auch hervorragendes Drehmoment und kann steile Hügel mit Leichtigkeit bewältigen. Leider ist das Auto in seinem Design nicht perfekt. Eine schlechte Gewichtsverteilung und ein leichtes Heck führen zu Übersteuern, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Das Heck ist zu agil, und Unfälle sowie Rutschpartien können in diesem Auto häufiger passieren als in anderen. Die Stärke ist unterdurchschnittlich, und im Falle eines Überschlags besteht die Möglichkeit, dass Kotflügel, Stoßstangen, Motorhaube und andere Teile verloren gehen.

Invetero Coquette D10

Der Invetero Coquette D10 ist ein Sportwagen, der in Grand Theft Auto Online erscheint. Im ersten GTA 6 Trailer (0:31) ist das blau lackierte Auto zu sehen, das hinter einem Landstalker XL auf einer von Ocean Drive inspirierten Straße in Weiss Beach geparkt ist. Der Coquette D10 ist eine nahezu exakte Nachbildung der Corvette C8.

Der Coquette D10 hat eine viel bessere Leistung als die vorherigen Versionen und bietet sehr gute Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit und Handhabung. Allerdings kann seine Leistung nicht mit der von höherwertigen Autos wie dem Itali GTO und Pariah konkurrieren.

Obwohl der Invetero Coquette D10 manchmal bei scharfen Kurven rutscht, lässt sich damit umgehen. Die Crash-Deformation ist für einen Hochleistungs-Sportwagen nicht schlecht, das Auto kann eine beträchtliche Menge an Schaden erleiden, bevor es anfängt zu versagen.

Jobuilt Phantom

Der Jobuilt Phantom ist ein Sattelschlepper, der in Grand Theft Auto IV, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint. Der Phantom ist auch mit einem CB-Radio ausgestattet, sodass man gelegentlich Gespräche zwischen Truckern hören kann.

Der Lastwagen ist in mehreren Farben erhältlich und verwendet auch die gleichen Industrie-Räder wie die vorherige Version, die bei Fahrzeugen wie dem Mule und Benson zu sehen sind.

Das Auto erweist sich als anständiges Fahrzeug für lange Strecken aufgrund seiner akzeptablen Geschwindigkeit und hervorragenden Haltbarkeit. Es wird aufgrund seines hohen Gewichts und der langsamen Beschleunigung an Steigungen nicht für den Offroad-Einsatz empfohlen.

Jobuilt Rubble

Der Jobuilt Rubble ist ein Muldenkipper, der in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Rubble basiert auf dem Peterbilt 359 Muldenkipper mit Anspielungen auf den Peterbilt 359 EXHD von 1984.

Der Lastwagen ist sehr schwer und kann aufgrund seiner riesigen Größe umkippen. Insgesamt sind viele der Funktionen des Autos vom Phantom entlehnt, obwohl die Höchstgeschwindigkeit niedriger zu sein scheint und das Auto aufgrund des höheren Gewichts Schwierigkeiten hat, Kurven zu nehmen. Das hohe Gewicht bedeutet auch, dass das Auto anderen großen Lastwagen in seiner Fähigkeit, andere Fahrzeuge relativ mühelos zu rammen, nicht unterlegen ist, die Haltbarkeit ist ebenfalls respektabel.

Karin Futo

Ein kompaktes, getuntes Sportcoupé, das in Grand Theft Auto IV, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online zu sehen ist. Der Futo basiert auf dem Toyota Corolla Levin AE86 von 1983-1987, mit Anspielungen auf den Nissan Skyline DR30 RS Turbo von 1983-1985.

Das Auto erscheint in einer Vielzahl von Farben, wobei die Hauptfarbe auf der Oberseite und die Sekundärfarbe auf der Unterseite zu finden ist. Die Felgen verfügen über eine zusätzliche Farbe, die zwischen Weiß (der häufigsten Farbe), Schwarz und Gold (der seltensten) wechselt. Das Auto verwendet ein Set von acht-speichigen Rädern, die mit Reifen mittlerem Profil ausgestattet sind. Eine gute Wahl für Asphalt-Rennen und Driften, sind diese Reifen ähnlich denen, die auf viel hochwertigeren Autos wie dem Sentinel "XS" und dem Super GT zu finden sind.

Im fünften Teil wird der Futo mit einer höheren Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung verbessert, behält aber dennoch die meisten Eigenschaften der GTA IV-Version. Allerdings sind all diese Verbesserungen nicht genug, um mit den meisten Sportwagen im Spiel zu konkurrieren, da deren Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung weiter erhöht wurden.

Dennoch ist der Futo immer noch eine ausgezeichnete Wahl für Transport und Freizeit. Die Masse wurde erheblich reduziert, was dem Auto seine Rammpower raubt. Trotz solcher umstrittener Merkmale lässt es das Auto mit unglaublichem Potenzial zurück, und ein erfahrener Fahrer kann den Futo so funktional machen wie jeden anderen Sportwagen mit einem höheren Preisschild.

Im Rennen ist das Auto auf Strecken mit vielen Kurven nützlicher, da der Futo eine reaktionsschnellere Bremsleistung als andere Sportwagen hat, und seine Geschwindigkeit nicht ausreicht, um auf einer langen Geraden die Führung zu übernehmen. Regen auf der Strecke beeinflusst den Futo stark, da das Heck in solchen Bedingungen zu schwingen neigt. Trotz dessen ist das Auto immer noch klein, leistungsstark und macht Spaß zu fahren.

Karin Intruder

Eine viertürige Sportlimousine, die in Grand Theft Auto: San Andreas, Grand Theft Auto IV, seinen Erweiterungen, Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online zu sehen ist.

Der Intruder ähnelt dem Infiniti Q45 (2002-2006), aber das Heck des Autos sieht aus wie ein Infiniti I30 aus den Jahren 1996 oder 1997. Das Auto hat auch einige externe Elemente vom Toyota Mark II (X110). Der Intruder wird von einem 4,8-Liter-V8-Motor angetrieben. Ziemlich scharf für seine Größe und gut geeignet für Verfolgungsjagden.

Maibatsu Penumbra

Ein zweitüriges Coupé in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online. Das Design des Autos basiert eindeutig auf dem Mitsubishi Eclipse von 2012. Der Penumbra verfügt über ein vereinfachtes aerodynamisches Profil, das für Sportcoupés typisch ist. Die Hauptfarbe des Autos ist auf der Karosserie und der Innenverkleidung aufgetragen, während die Sekundärfarbe an den unteren Teilen des Autos, dem Mittelteil des vorderen Stoßfängers, den Spiegeln, den Türgriffen und dem Dachpanel vorhanden ist. Die Räder scheinen identisch mit den Uzer-Sporträdern zu sein.

Die Leistung des Penumbra liegt nur leicht über dem Durchschnitt im Vergleich zu verschiedenen Autos derselben Klasse. Seine Höchstgeschwindigkeit ist zufriedenstellend, und mit Modifikationen kann sie auf das Niveau des Fusilade steigen. Die Beschleunigung hingegen ist deutlich mangelhaft. Dies könnte auf sein voluminöses Erscheinungsbild und das schwere Gestell zurückzuführen sein, was auch durch die eher schwachen Bremsen mitbedingt sein könnte. Das Handling ist das Trumpf-Ass in den Händen des Penumbra: Das Auto ist schnell und reaktionsschnell bei fast jeder Geschwindigkeit. Im Allgemeinen sind die grundlegenden Eigenschaften des Fahrzeugs anständig, und mit den richtigen Modifikationen kann es sogar noch besser werden.

Maibatsu Sanchez

Der Sanchez ist ein Offroad-Motorrad, das erstmals in Grand Theft Auto: Vice City eingeführt wurde und in fast jedem Grand Theft Auto-Spiel seitdem vorkommt. Der Sanchez bleibt in jedem Spiel, in dem er erscheint, relativ unverändert: Er hat das gleiche Chassis-Design, Zubehör und relativ ähnliche Merkmale. Während das Motorrad im Vergleich zu Sportbikes nicht besonders schnell ist, machen die weiche Federung, die hohe Bodenfreiheit und das sehr geringe Gewicht es nützlich für Stunts und Offroad-Fahren.

Die Höchstgeschwindigkeit und das Beschleunigungsverhältnis sind in allen Versionen identisch. Die Handhabung ändert sich jedoch in GTA V, was den Sanchez noch wendiger macht, und die Kurvenfahrt ist ausgezeichnet. Das Anheben des Rades erfordert ebenfalls weniger Aufwand, birgt jedoch ein höheres Risiko, dass der Spieler stürzt. "Sanchez" kann fast vertikale Hügel erklimmen, obwohl das Motorrad bei steileren Anstiegen langsamer wird.

Nagasaki Blazer

Ein Sport-Quad-Bike in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online. Der Blazer hat ähnliche Karosseriedesign-Elemente wie die 2012 Yamaha YFZ450, jedoch mit Handläufen und Sportlenkern ohne Abdeckungen.

Angesichts der Leistung des ATV ist der Blazer ein schnelles und reaktionsschnelles Gefährt mit guter Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sowie beeindruckendem Brems- und Offroad-Verhalten. Seine Größe bedeutet oft, dass er durch enge Straßen oder sogar Gassen schlüpfen kann, und wie die meisten Motorräder hat er eine Neigungsfähigkeit, um Stabilität beim Springen zu bieten. Allerdings scheint die Handhabung unter leichtem Übersteuern zu leiden.

Nagasaki Carbon RS

Ein Sportmotorrad, das in Grand Theft Auto V eingeführt wurde. Das Design scheint von der italienischen Gestaltung inspiriert zu sein, die für die Ducati 1199 und EBR 1190RS charakteristisch ist. Das Motorrad hat eine sportliche Karosserie, die größtenteils aus Kohlefaser besteht.

Der Carbon RS ist ein leichtes Motorrad mit einem kurzen Radstand und ist, wie zu erwarten, sehr wendig. Allerdings hat das Motorrad eine durchschnittliche Höchstgeschwindigkeit, die die Bati 801 leicht übertreffen kann.

Nagasaki Lifeguard Blazer

Lifeguard-ATV in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online. Der Blazer Lifeguard basiert auf verschiedenen Honda-ATV-Modellen, hauptsächlich dem 1984 Honda TRX200. Die Technik ist eine generische Version des Blazers, der von der Los Santos Rescue Squad verwendet wird, mit dem gleichen Chassis, Lenker und Federung.

Es hat jedoch einen größeren und höheren schwarzen Frontschutz, und die Karosserie hat ein breiteres Profil mit klobigen Kotflügeln, Kohlefaser-Radkästen und braunen Kotflügeln. Das Fahrzeug verfügt auch über schwarze Stauräume an beiden Enden.

Der Blazer Lifeguard hat, wie die reguläre Version, eine gute Beschleunigung und Traktion. Allerdings machen das höhere Gewicht und die reduzierte Höchstgeschwindigkeit es weniger geeignet für extremes Offroad-Fahren, da es sich nicht so weit lehnen kann wie die reguläre Version.

Nagasaki Outlaw

Ein Outdoor-UTV, das in Grand Theft Auto Online als Teil des Diamond Casino Heist-Updates eingeführt wurde, das am 23. Januar 2020 während des Outlaw Week-Events veröffentlicht wurde. Der Outlaw wurde ursprünglich nur als Fahrzeug für Missionen verwendet, wurde jedoch nach dem Outlaw Week-Event zum Kauf angeboten.

Der Outlaw ist ein ATV, das auf dem Can-Am Maverick X3 Turbo basiert und einige kleinere Karosserieanpassungen ähnlich dem Yamaha YXZ-1000R-Buggy aufweist.

Der Outlaw ist im Gelände großartig: Die gefederte Aufhängung verbessert die Geländetauglichkeit erheblich, und das Handling ist sehr gut. Die Höchstgeschwindigkeit ist ziemlich niedrig, da es nur drei (oder vier, wenn Sie ein vollständiges Getriebe-Upgrade haben) Gänge hat, was es viel weniger empfehlenswert für Rennen macht – auf längeren Geraden ist es anderen schnelleren Geländewagen unterlegen. Die Reifen sind auch anfällig für Feuer, daher werden kugelsichere Upgrades empfohlen. Da der Outlaw keine Fenster hat, haben Fahrer und Beifahrer wenig Schutz vor Feuer.

Obey Tailgater

Der Obey Tailgater ist eine viertürige Mittelklasse-Limousine, die in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint. Der Tailgater ist in Bezug auf das Gesamtdesign der Karosserie vom Audi A6 (C6) inspiriert und in Bezug auf seinen Grill, die untere Karosserieausbuchtung und die zehn-Speichen-Räder vom Audi A8 (D4).

Die Leistung des Tailgater ist so gut wie die der meisten Sportwagen. Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit liegen über dem Durchschnitt, was es ihm ermöglicht, mit sportlicheren Autos wie dem Exemplar oder F620 zu konkurrieren. Er hat bei niedrigen bis moderaten Geschwindigkeiten einen anständigen Grip, kann jedoch untersteuern. Das Auto ist solide. Es braucht einige heftige Stöße, bevor der Motor zu rauchen beginnt, und das gilt auch für die Räder.

Ocelot Jugular

Ein Auto, das in den ersten Grand Theft Auto- und Grand Theft Auto Online-Spielen erscheint. Das Design des Jugular basiert auf dem Jaguar XE SV Project 8, einer Sportlimousine mit verschiedenen Karosserieanpassungen.

Der Jugular hat eine durchschnittliche Leistung, aber seine Traktion und das Allradantrieb-Layout gleichen alle Mängel aus. Dies ermöglicht es ihm, schneller zu beschleunigen und effizient über unebene Straßen und mäßig steile Hügel zu fahren. Während das Handling durchschnittlich ist, neigt das Auto dazu, selbst bei moderaten Geschwindigkeiten unterzusteuern, was eine effektive Nutzung der Bremsen erfordert, um richtig zu fahren. Die Höchstgeschwindigkeit und das Bremsverhalten bleiben im Vergleich zu Sportlimousinen wie dem Jackal und Kuruma anständig.

Pegassi Zorusso

Ein Hypercar-Roadster, der in Grand Theft Auto Online erscheint. Das Auto scheint auf dem Italdesign ZeroUno Duerta zu basieren, mit einer Rücklichterform, die vom Bugatti Divo entlehnt ist, und seitlichen Lufteinlässen, die vom Lamborghini Aventador SV stammen.

Der Zorrusso ist in Bezug auf seine Höchstgeschwindigkeit und Traktion mit dem Krieger vergleichbar. Die Beschleunigung scheint aufgrund des Hinterradantriebs etwas schlechter zu sein, ist aber immer noch gut genug, um das Auto nach einer signifikanten Verzögerung zu beschleunigen. Sein Handling bleibt beim Kurvenfahren gut, aber scharfe Kurven erfordern immer noch eine Geschwindigkeitsreduzierung. Insgesamt ist der Zorrusso ein gut ausbalanciertes Supersportwagen.

Pfister Astron

Ein luxuriöser 5-türiger Crossover-SUV, der in Grand Theft Auto Online eingeführt wurde. Das Innere des Fahrzeugs entlehnt sich an SUVs wie den Novak, Rebla GTS und Toros. Der Astron hat ein überwiegend abgerundetes Design und ein hohes Profil, typisch für Fahrzeuge dieser Art.

Der Astron wird von einem V-Twin-Motor angetrieben, der dem im Novak und Rebla GTS ähnelt. Er ist mit einem vorn montierten 7-Gang-Getriebe gekoppelt, hat Allradantrieb und den gleichen Klang wie der Novak.

Pfister Comet S2 Cabrio

Ein zweitüriger Spyder, der in Grand Theft Auto Online erscheint. Im ersten GTA 6-Trailer ist das Auto bei 0:31 Sekunden in neonblauer Farbe zu sehen.

Im Vergleich zum Design in GTA Online scheint die hintere Stoßstange überarbeitet worden zu sein, um das hintere Nummernschild ordnungsgemäß zu integrieren. Ein zusätzliches Emblem wurde auch unter dem "PFISTER"-Schriftzug, unter dem Heckspoiler, hinzugefügt, und der obere Teil des Kühlergrills ist nicht mehr teilweise von der Karosserie selbst verdeckt. Das Comet S2 Cabrio basiert auf dem Porsche 911 Cabriolet (992).

Das Auto ist im Wesentlichen ein Comet S2 Cabriolet, das die meisten Teile und Merkmale des Vorgängers teilt, aber ein weiches, einziehbares Dach anstelle eines harten Daches verwendet. Wie der Comet S2, sowie der Comet Retro Custom und Comet Safari, wird das Auto von einem Sechszylinder-Boxermotor angetrieben, was durch die sechs Rohre auf der Unterseite des Autos belegt wird, gekoppelt mit einem Acht-Gang-Getriebe hinten. Das Layout ist Heckantrieb.

Pfister Comet Retro Custom

Ein maßgeschneiderter Sportwagen, der in Grand Theft Auto Online vorgestellt wird. Der Comet Retro Custom basiert größtenteils auf dem Porsche 964 und ist mit dem RAUH-Welt Begriff (RWB) Widebody-Kit ausgestattet. Einige Elemente stammen vom Porsche 993, wie die Scheinwerfer. Die vordere Stoßstange stammt direkt vom Porsche 930 Yoshida Specials. Der "Ducktail"-Spoiler könnte auf dem 1973 Martini Porsche Carrera RSR basieren, allerdings in verkleinerter Form. Die Rücklichter könnten ebenfalls auf späteren Varianten des Porsche 928 basieren.

Viele Merkmale wurden vom Standard-Comet beibehalten, darunter Radschlupf und allgemein unhandliches Fahrverhalten. Das Heck rutscht oft bei scharfen Kurven. Die Beschleunigung wird durch Radschlupf verzögert, und die Höchstgeschwindigkeit ist nicht herausragend. Der Comet Retro Custom ist aufgrund mangelnder Leistung nicht gut für wettbewerbsfähiges Rennen geeignet, aber in der Sportklasse ist er immer noch ein gutes Auto.

Ubermacht Cypher

Ein Sportwagen, der in Grand Theft Auto Online eingeführt wurde. Der Cypher scheint auf der ersten Generation des BMW M2 (F87) basieren. Das Design ist relativ einfach und aerodynamisch. Die Hauptfarbe des Autos wird auf die Karosserie aufgetragen, während die Sekundärfarbe auf die Spiegelgehäuse, Motorabdeckungsstücke und Bremssättel aufgetragen wird.

Insgesamt ist der Cypher ein anständiger Sportwagen für Straßenrennen. Er hat eine gute Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit und kann Kurven nehmen, ohne das Risiko, die Kontrolle zu verlieren.

Das Auto ist sehr haftend, insbesondere bei Hinterradantrieb, und rivalisiert in Bezug auf das Handling mit dem Calico GTF. In engeren Kurven schneidet das Auto sogar besser ab als die Konkurrenz. Die allgemeine Haltbarkeit, obwohl ziemlich gut, kann bei Hochgeschwindigkeitskollisionen zu einem Nachteil werden, was dazu führt, dass der Cypher die Kontrolle verliert oder sogar umkippt.

Ubermacht Rebla GTS

Ein Luxus-SUV, der in Grand Theft Auto Online eingeführt wurde. Der Rebla GTS basiert größtenteils auf der vierten Generation des BMW X5 (G05), was man an der Vorder- und Rückseite erkennen kann. Die Frontstoßstange und die Türgriffe scheinen von der sechsten Generation des BMW M5 (F90) übernommen worden zu sein.

Das Auto ist eine neuere, sportlichere Version des Rebla aus Grand Theft Auto IV, der das Gesamtdesign des SUVs erbt, jedoch mit verbesserter Leistung. Die Front wird von einem rechteckigen Kühlergrill und einem Satz sechseckiger Lichter sowie LED-Streifen auf der Oberseite dominiert, sowie von Lufteinlässen, LED-Fernlichtstreifen und Kunststoffblenden auf der Unterseite. Das Logo des Herstellers ist auf der Vorderseite der Motorhaube zu sehen.

Der Rebla GTS scheint von einem lebhaften V8-Motor angetrieben zu werden, der eine anständige Beschleunigung liefert. Auch die Traktion ist nicht schlecht. Während Untersteuern bei hohen Geschwindigkeiten ein Problem darstellt, ist das Auto bei Rennen ziemlich wettbewerbsfähig und auch im Gelände recht effizient. Darüber hinaus kann das Auto eine ganze Menge Schaden aushalten.

Vapid Caracara

Ein 6x6-Offroad-Pickup, der in Grand Theft Auto Online eingeführt wurde. Der Caracara sieht aus wie ein von der dreizehnten Generation des Ford F-150 inspirierter Truck. Das Fahrzeug verfügt über eine lange Karosserie und ein voluminöses Profil, mit einer Offroad-Stoßstange an der Vorderseite, die aus rohrförmigen Rahmen an den Rändern, belüfteten Abschnitten in der Mitte und dreieckig geformten äußeren Seitenpaneelen besteht. Darüber hinaus ist das Fahrzeug mit einem Maschinengewehrturm ausgestattet.

Das Fahrzeug verhält sich, wie die meisten SUVs, im Gelände am besten, obwohl es die Tendenz hat, bei der geringsten Kollision auf die Seite zu kippen.

In Bezug auf die Haltbarkeit ist der Truck aufgrund seiner Masse und relativ guten Geschwindigkeit im Allgemeinen stabil, aber eine schlechte Wahl im Kampf, da er eher ein improvisiertes Kampffahrzeug ist. Er kann durch eine einzige Explosion zerstört werden und hat keine kugelsicheren Fenster.

Vapid Chino

Ein zweitoriger Maslcar, der in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online erscheint. Im ersten GTA 6-Trailer ist er bei 0:27 Sekunden hinter einem Primo Custom zu sehen, der auf der gegenüberliegenden Straßenseite fährt.

Im Vergleich zum Auftritt in GTA V und GTA Online wurde das Design der Stoßstange des Autos geändert. Es hat kein vorderes Nummernschild mehr, und erscheint ohne die mittleren Kühlergrillquerstreben. Der Kühlergrill des Autos besteht nur aus wenigen horizontalen Streben.

Der Chino ist ein großes 2-türiges Coupé aus den späten 1960er Jahren. Sein Gesamtdesign, insbesondere das Seitenprofil, scheint vom Lincoln Continental von 1962 entlehnt zu sein, mit einigen Elementen, die vom Lincoln Continental von 1966 stammen. Ein weiterer wichtiger Prototyp, der das Design des Chino beeinflusste, ist der 1964 Chevrolet Impala, der an der Form des Kühlergrills sowie der vorderen Stoßstange, Motorhaube und Dachlinie zu erkennen ist.

Insgesamt ist der Chino ein Auto mit eher schwacher Leistung. Er hat eine schlechte Beschleunigung aufgrund seines hohen Gewichts und die niedrigste Höchstgeschwindigkeit seiner Klasse. Obwohl der Chino als Musclecar gilt, ist seine Motorleistung viel geringer als die anderer Autos, was ihn relativ einfach zu fahren und schwierig zu beschleunigen macht.

In Bezug auf das Handling ist der Chino sehr gut und kann die meisten Kurven mühelos nehmen. Wie bei jedem Musclecar gibt es jedoch Momente des Übersteuerns. Das Auto hält Kollisionen gut stand, hauptsächlich aufgrund seiner großen und schweren Karosserie, die es widerstandsfähig gegen physische Schäden macht und den Motor recht gut schützt. Insgesamt ist der Chino keine gute Wahl für wettbewerbsorientiertes Rennen.

Vapid Dominator ASP

Ein Musclecar, das in Grand Theft Auto Online vorgestellt wird. Das Auto basiert auf dem 2000 Ford Mustang SVT Cobra R, während die Motorhaube und die Rücklichter vom 1995 Mustang SVT Cobra R inspiriert sind.

Der Dominator ASP hat eine ausgezeichnete Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, die mit einigen Sportwagen konkurriert. Das Auto hat auch hohen Grip, fährt gut in Kurven bei hohen Geschwindigkeiten und rutscht nicht wie andere Musclecars seiner Klasse.

Die Bremsen scheinen etwas unterdurchschnittlich zu sein. Es benötigt eine beträchtliche Strecke, um das Auto in gerader Linie zum Stehen zu bringen, und das Bremsen in Kurven kann manchmal dazu führen, dass die Bremsen blockieren und das Auto übersteuert. Dieses Problem kann gemildert werden, indem man die Bremsen loslässt und das Gaspedal ein paar Mal durchdrückt.

Das Auto verliert bei leichten Zusammenstößen nicht seine strukturelle Integrität und kann auch nach 2-5 Zusammenstößen bei hoher Geschwindigkeit weiterfahren.

Vapid Dominator

Der Vapid Dominator ist ein zweitoriges Musclecar, das in Grand Theft Auto V und Grand Theft Auto Online vorgestellt wird. Der Dominator ist stark vom Ford Mustang der fünften Generation inspiriert.

Er ist mit einem Hochdrehmomentmotor ausgestattet, der eine anständige Beschleunigung und eine überdurchschnittliche Höchstgeschwindigkeit bietet. Er ist eines der schnellsten Musclecars in gerader Linie, aber das ist auch der Hauptnachteil des Dominators, da die ungezügelte Leistung des Motors das Auto in Kurven sehr schwer kontrollierbar macht. Es neigt dazu, übersteuern und stark zu rutschen.

Darüber hinaus führt das Fahren gegen eine Leitplanke oder Wand wahrscheinlich dazu, dass der Dominator stecken bleibt. Dies ist ein großes Problem, wenn man mit hohen Geschwindigkeiten fährt oder auf der Autobahn Rennen fährt. Der Dominator ist ein ziemlich schwieriges Auto zu fahren. Die Crash-Deformation ist durchschnittlich, das Auto kann eine anständige Menge an Frontalaufprallen bei Geschwindigkeit aushalten, bevor es in Rauch aufgeht.

Während ernsthafte Handhabungsprobleme das Auto zu einer schlechten Wahl für unerfahrene Fahrer machen können, wird der Dominator diejenigen belohnen, die sich die Zeit nehmen, den optimalen Fahrstil zu erlernen und einen Weg zu finden, um mit dem Auto umzugehen. Es ist eine gute Option für Rennen, und nur wenige andere Musclecars können den Vapid Dominator schlagen.

Vapid Dominator GTX

Ein Musclecar, das in Grand Theft Auto Online als Teil des Southern San Andreas Super Sport Series-Updates vorgestellt wurde, das am 8. Mai 2018 veröffentlicht wurde. Das Aussehen des Autos ist stark vom Ford Mustang der sechsten Generation beeinflusst, was sich im Gesamtprofil und der hinteren Verkleidung zeigt. Das Auto sieht aus wie eine moderne Version des ursprünglichen Dominators und verfügt über ein größeres Profil und eine aggressive Gestaltung.

Im Gegensatz zum ursprünglichen Dominator ähnelt das Interieur des Dominator GTX dem Interieur des Spectre, das eine modernere und luxuriösere Ausführung bietet, die der gehobenen Natur des Fahrzeugs entspricht.

Der Dominator GTX hat fast gegensätzliche Eigenschaften im Vergleich zum regulären Dominator. Während die reguläre Version in Bezug auf Höchstgeschwindigkeit und Drehmoment dominiert, legt der GTX viel mehr Wert auf Handling und Stabilität. Tatsächlich ist der GTX eines der am einfachsten zu fahrenden Musclecars. Seine Beschleunigung ist durchschnittlich, Radschlupf ist praktisch nicht vorhanden, aber die Höchstgeschwindigkeit ist niedrig. Das Bremsverhalten ist ziemlich gut, und er ist auf der Strecke schneller als der ursprüngliche Dominator.

Die Liste wird ergänzt...

Empfohlene Dateien